Ägyptisches Heer

Ägyptisches Heer

 
 
 
Flagge des Ägyptischen Heeres

Das Ägyptische Heer ist mit 300.000 Mann die größte Teilstreitkraft der Streitkräfte ÄgyptensGeneralstabschef der Armee ist aktuell Generalleutnant Mahmoud Hegazy.

 

 

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptartikel: Ägyptische Militärgeschichte

Kommandostruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kommandostruktur des Heeres organisiert sich in 3 Armee-Hauptquartiere in Kairo (Generalstab und 1. Armee), Ismailia (2. Armee) und Sues (3. Armee).

Ihnen unterstellt sind insgesamt 4 Panzerdivisionen, 7 mechanisierten Infanteriedivisionen, 1 Infanteriedivision, 3 Luftlandebrigaden und 14 Artilleriebrigaden.

Ausrüstung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Heer ist mit einer großen Anzahl an Kampfpanzern für einen konventionellen Landkrieg in der Wüste ausgerüstet. Viele Waffensysteme, besonders solche, die noch von der UdSSR geliefert wurden, gelten jedoch als veraltet. Das Heer modernisiert seine Ausrüstung seit Jahrzehnten durch modernere US-amerikanische Waffensysteme.

Beim Bestand an Kampfpanzern handelt es sich um 1130 Panzer vom modernen US-Typ M1 Abrams, 1716 Panzer vom Typ M60, 34 T-80, davon 20 T-80U und 14 T-80UK, 500 T-62, 340 T-55 und 425 Ramses II, eine Kampfwertsteigerung des T-55 (Stand 2012).

Des Weiteren verfügt das Heer über 412 Aufklärer, 390 Schützenpanzer (davon 220 eingelagert) und 3560 gepanzerte Mannschaftstransporter (davon 500 eingelagert) sowie 4468 Stück Artillerie.

Ägypten verfügt auch über Kurzstreckenraketen (Scud-BHwasong-6) mit einer Reichweite von 550 km.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden